Du willst Tiere schĂĽtzen? Dann schenke ihnen Lebensraum!

Faultiere, Affen und zahlreiche Vogelarten verlieren durch die Abholzung tropischer Regenwälder ihre Heimat – jeden Tag.

Unsere Wälder retten Leben!

Sie bieten Heimat, einen sicheren Hafen und Nahrung für viele. Mit einer Wald- oder Baumpatenschaft setzt du dich langfristig für den Schutz bedrohter Tiere und ihrer Lebensräume ein.

Hast du auch ...

... ein ❤️ für Faultiere?

Dann bist du hier richtig! Der FaultierWald ist mehr als eine Faultier-Patenschaft.

Mit ihm schützt du 40 Quadratmeter unseres artenreichen Regenwaldes und unterstützt die Faultier-Auffangstation Gamboa Sloth-Sanctuary der Asociación Panamericana para la Conservación (APPC). 

So hilfst du Faultieren doppelt und nachhaltig: Du förderst die Rettung verletzter und verwaister Faultiere und schützt mit uns ihren bedrohten Lebensraum in den Baumwipfeln.

Tierpatenschaft in Panama

Hilfe fĂĽr das Faultier-Krankenhaus

Im Faultier-Krankenhaus unserer Partnerorganisation kümmern sich Tierpfleger:innen liebevoll um verwaiste und junge Faultiere. Hier werden sie großgezogen, bis sie groß und stark sind für die Rückkehr in die Natur. Ohne diese intensive Pflege und ein spezielles Auswilderungsprogramm hätten viele der Faultierjungen keine Überlebenschance.

Zur Pflege in Decken gewickeltes Faultier

Zottelige Waldbewohner

Faultiere sind von Natur aus echte Genießer der Langsamkeit. Sie verbringen ihre Tage meist gemütlich hängend in den Baumwipfeln. Leider sind sie durch fortschreitende Abholzung und Ausbreitung der Städte stark bedroht. Mit deiner Faultier-Patenschaft unterstützt du aktiv Schutz und Pflege dieser faszinierenden Tiere und hilfst, ihren natürlichen Lebensraum zu bewahren!

  • Ein Faultier ruht sich in den Baumkronen unserer Wälder in Panama aus. Faultier Patenschaft mit Waldschutz!

    Faultiere in unseren Wäldern

    „Wenn man gut genug hinsieht, entdeckt man jeden Tag ein Faultier in unseren Wäldern", berichtet unsere Geowissenschaftlerin Julissa aus Panama. Wenn die Faultiere nicht gerade mit ihrem Nachwuchs beschäftigt sind, sind sie meist solo unterwegs. Vor allem Braunkehl-Faultiere (Bradypus variegatus) aus der Familie der Dreifinger-Faultiere bewegen sich langsam, aber sicher durch unsere Wälder im Norden Panamas. Auf ihrem Weg ruhen sie sich in unseren Wäldern aus, schlafen und fressen hoch oben in den Baumwipfeln.

  • Faultiere und Regenwald schĂĽtzen zur Einschulung

    Bäume braucht das Faultier

    Faultiere haben es nicht leicht: Auf ihrer Suche nach Nahrung müssen sie immer häufiger Straßen und Viehzuchtbetriebe überqueren. Und das machen sie auf ihre Art: sehr, sehr langsam. Mit ihrem Leben im ständigen Energiesparmodus sind sie perfekt an ihre ökologische Nische angepasst. Was tun, wenn diese perfekten Bedingungen sich ändern? Ohne hohe Bäume, die Faultieren Schutz und Nahrung bieten, sind sie vielen Gefahren hilflos ausgeliefert. Unsere Kakaowälder bieten ihnen sichere Inseln. Dort finden sie eine ihrer Hauptspeisen: die Blätter der Trompetenbäume (Cecropia peltata).

  • Tierschutz in unseren Wäldern

    ... schreiben wir groß! Eines unserer Waldgebiete heißt „Los Monos" (spanisch: die Affen) und liegt an der Pazifikküste Panamas. In diesem Waldgebiet leben Kapuzineraffen, Faultiere, unzählige Vogelarten und Reptilien, inmitten von alten Bäumen und Mangroven. Ein echter Regenwald – keine Monokultur, den wir vor Bewirtschaftung und Risiken schützen. In unserem Newsletter und auf Instagram, berichten wir regelmäßig über unseren Einsatz für die Artenvielfalt in unseren Wäldern.

Patenschaften fĂĽr Wald & Tier